Schmalbänder aus HT-Kohlefaser (z.B. Tenax® HTA40 o.äq.) mit Epoxid-Schlichte und fester Webkante in bidirektionaler (0°/90°) und unidirektionaler (UD - 0°) Verstärkungsfaseranordnung.
Kohlefaser Gewebebänder werden zur Herstellung von Profilen, technischen Konstruktionen, funktionellen Bauteilen und allen Arten von Laminaten, lokalen Verstärkungen, Anbindungen und Verbindungen in der CfK-Technik eingesetzt. Zur Verarbeitung vorzugsweise mit Epoxid--Laminierharzen.
Typische Anwendungsgebiete sind z.B.der:
- Sportgerätebau
- Renn- und Motorsport
- Bootsbau
- Kanu- und Kajakbau
- Flug- und Schiffsmodellbau
- allgemeiner Modellbau
- Formenbau u.v.m.
Gewebebandkonstruktionen:
Flächengewicht in g/m² |
Bindung | Breite in mm |
Dicke in mm |
Fadenzahl je cm (KettexSchuß) |
Garntype tex (Kette/Schuß) |
210 | Leinwand | 50, 100 | 0,30 | 5 x 2,5 | CF 200 tex (3k-Faden) / CF 200 tex, 2-fach |
300 UD | Leinwand | 28, 45 | 0,34 | 7 x 3 | CF 400 tex (6k-Faden) / PES 14 tex, 2-fach |
Kohlefaser Gewebeband 210 g/m², 50 mm breit, Leinwandbindung, bidirektional, mit fester Webkante. Aus HT-Kohlefaser (Tenax® HTA40 o.äq.).
Kohlefaser Gewebeband 210 g/m², 100 mm breit, Leinwandbindung, bidirektional, mit fester Webkante. Aus HT-Kohlefaser (Tenax® HTA40 o.äq.).
UD Kohlefaser Gewebeband 300 g/m², 28 mm breit, Leinwandbindung, unidirektional, feste Webkante. Aus HT-Kohlefaser (Tenax® HTA40 o.äq.).
UD Kohlefaser Gewebeband 300 g/m², 45 mm breit, Leinwandbindung, unidirektional, feste Webkante. Aus HT-Kohlefaser (Tenax® HTA40 o.äq.).