Epoxidharze werden eingesetzt, wenn hohe Anforderungen an mechanischer Festigkeit, Haftung und Maßhaltigkeit gestellt werden. Entsprechend dienen sie vor allem zur Herstellung leichter, steifer, hochfester und dynamisch hoch belastbarer Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen in Kombination mit Glas-, Kohle- (Carbon-) und Aramidfasern und deren Sandwichkonstruktionen u.a. im Flugzeugbau, Motorsport, Rennsport, Wassersportgerätebau, Leichtbau, industriellen Bereich. Ebenso finden Epoxidharze Anwendung im gesamten Modellbau, hochgenauen Formenbau, Werkzeugbau, Vorrichtungsbau u.v.m.
Durch Zugabe von Beschleunigern, Verdünnern, Flexibilisatoren, Füllstoffen und Thixotropiermitteln sind die Epoxidharze für bestimmte Verwendungszwecke zu:
mit sehr gut angepassten Eigenschaften modifiziert und haben sich in diesen Bereichen als unverzichtbar erwiesen.
Epoxidharze auf Basis von Epichlorhydrin/Bisphenol-A/-F und deren Härter je nach Anwendungsfall bzw. Verwendungszweck als:
Laminierharz-Systeme |
Feinschichtharz-System |
Gießharz-Systeme |
Laminierpasten System |
Formbauharz-Systeme |
Klebeharz-Systeme |
Spachtelmassen |
Epoxid-Farbpasten |
Herkunft und Charakteristik der Epoxidharze
Die von uns angebotenen Epoxidharze sind Produkte, die aus einer Kondensationsreaktion von Epichlorhydrin und Bisphenol-A/-F hervorgehen und in diesem Stadium noch flüssig vorliegen.
Die Härtung erfolgt durch Polyaddition unter Zugabe eines Härters in einer exothermen Reaktion ohne Abspaltung flüchtiger Reaktionsprodukte zu einem festen Formstoff, der im ausgehärteten Zustand weder schmelz- noch lösbar ist (sog. Duromer). Die Vernetzungsreaktion erfordert immer ein genaues Mischungsverhältnis zwischen Harz und Härter. Fehlmischungen führen zu einem nicht vollständig ausgehärteten Produkt und setzen die mechanischen Festigkeiten, die Wärmeform- und Chemikalienbeständigkeit herab. In der Handlaminiertechnik kommt überwiegend die Aminhärtung bei Raumtemperatur (20 °C - 23 °C) zum Einsatz.
Zum sicheren Umgang und Verarbeitung von Epoxidharzen verweisen wir auf unsere "Verarbeitungshinweise zu flüssigen Kunststoffen und Verstärkungsfasern" und technischen Merkblätter zu den jeweiligen Produkten.
Eigenschaften der Epoxidharze
Anwendungsgbiete für Epoxidharze